Bei der Herstellung von Plastik wird Erdöl benötigt was bei der Verarbeitung CO2 austößt.

Um Plasik herzustellen benötigt man Erdöl. Daraus wird der Grundstoff für die Herstellung von Plastik gewonnen. Das Problem: Neben der Plastikverschmutzung wird beim Produktionsprozess – dem „Cracken“ – CO2 ausgestoßen, das den Treibhauseffekt und damit die Auswirkungen auf das Klima verstärkt.

Der Grundstoff für die Herstellung von Plastik ist Rohbenzin (Naphta). Beim „Cracken“ wird das Rohbenzin durch chemische Prozesse weiter zu Polyethylen verarbeitet, das die Hersteller aufschmelzen können um damit Plastikprodukte herzustellen.

Zahlen, Daten, Fakten

Eine 250 ml Shampooflasche benötigt so zur Herstellung 1,1 l Erdöl. Weniger Öl braucht eine 0,75 l Flasche aus dem ähnlichen Stoff Polyethylenterephtat (PET). Hierfür werden 0,3 l Erdöl benötigt. In Deutschland hergestellte chemische Produkte basieren zu ungefähr 90% auf Erdöl oder -gas.