Umweltschutz trotz Kunststoff bei Stapelstein - gegen Plastik in der Natur

Du hast ein Produkt mit diesem Label gekauft?

 

Hier erfährst du, wie dadurch die Welt ein Stück besser wird. Produkte mit diesem Label befreien die Natur nachhaltig von wildem Plastikmüll.

 

Durch unsere Partnerschaft mit der Organisation WasteReduction setzen sich unsere Produkte für eine langfristig saubere Zukunft ein:

 

🏝 durch unterstützte Umweltschutzprojekte gelangt weniger Plastikmüll in die Natur

♻️ Plastikmüll wird gesammelt und

 👧🏼👦🏽 Kinder werden durch Bildung für Umweltschutz begeistert.

Stapelstein® hat die Kunststoffmenge an ihren Produkten bei WasteReduction kompensiert. Das heißt, dass WasteReduction mit Hilfe von Umweltschutzprojekten in Entwicklungsländern die Natur vor der selben Menge an Plastikmüll beschützen. Die Projekte führen Abfallmanagement, Recycling und Clean-ups durch und tragen so bestmöglich dazu bei, dass Plastikmüll erst gar nicht in die Natur gelangt.

Zusätzlich unterstützt jedes „plastikneutral+“ Produkt Bildung in Deutschland & Österreich, um Kinder für Umweltschutz und einen sorgsamen Umgang mit Müll zu begeistern. Dafür steht das „+“ im Label.

 

Mehr Details zu den Maßnahmen der Kunststoffkompensation, den Umweltschutzprojekten und den plastikneutral+ Produkten findet ihr unterhalb…

Willkommen auf unserer Herstellerseite!

“Ist Kunststoff per se schlecht?” – Wir teilen mit dir unsere Erfahrung und Erkenntnisse und informieren dich darüber, warum wir uns bei Stapelstein® ganz bewusst für das Monomaterial EPP (Expandiertes Polypropylen) entschieden haben und was uns dazu bewegt hat, eine Kooperation mit WasteReduction zu starten.

Das Problem mit Kunststoff

Noch immer gelangt Plastikmüll an vielen Orten der Welt ungehindert in die natürliche Umwelt und führt zu Verschmutzung mit bedenklichen Langzeitfolgen. Besonders in Ländern des globalen Südens, in denen es oft kein funktionierendes Abfallmanagement gibt, werden Menschen mit ihren Müllbergen alleine gelassen.

Warum trotzdem Kunststoff?

Ob ein Material nachhaltig ist, hängt von vielen Faktoren ab. Deshalb sind Produkte und Verpackungen aus Naturmaterialien nicht immer ökologisch nachhaltiger.

Bei der Suche nach dem richtigen Material für die Stapelstein® Elemente recherchierten wir gründlich und setzten uns mit verschiedenen Aspekten von Kunststoff auseinander. Wir prüften unterschiedliche Prototypen und machten uns ab der Geburtsstunde von Stapelstein® Gedanken über die Rückführung in einen geschlossenen Kreislauf.

Schließlich fanden wir im Monomaterial EPP alle essenziellen Faktoren, die für uns wichtig sind:

  • es deckt als einziges Kunststoffmaterial alle rechtlichen Anforderungen ab
  • es verbindet Leichtigkeit und Stabilität
  • es ist langlebig und umweltschonend durch den geringen Energieverbrauch während der Produktion
  • es ist 1:1 recyclingfähig und frei von Schadstoffen

Mehr zu dem Thema #Monomaterial findest du hier.

Trotz des verantwortungsbewussten Einsatzes von Kunststoff sind wir der Meinung, dass Unternehmen, die Kunststoffprodukte in die Welt bringen, sich ihrem Impact bewusst sein sollten. Um uns selbst kritisch zu hinterfragen aber auch Konsumenten und Produzenten auf das Thema aufmerksam zu machen, unterstützen wir seit 2023 das Unternehmen WasteReduction, eine Social Impact Organisation, die sich dafür einsetzt, der Plastikkrise entgegenzuwirken.

Maßnahmen der Kunststoffkompensation

Für jedes Kilogram Kunststoff, dass durch den Verkauf von plastineutral+ zertifizierten Produkten verkauft wird, reduziert bzw. beschützt WasteReduction mit seinen weltweiten Umweltschutzprojekten die Natur vor Plastikmüll.

Für jede 10 kg die wir bei WastReduction kompensieren, werden anteilig:

 7 kg durch Abfallmanagement bzw. recycling daran gehindert, in die Natur zu gelangen,

3 kg durch Clean-ups gesammelt

PLUS 1 € in das Bildungsprogramm mit Kindern in DE & AT investiert

  

 

Die genaue Kompensationsmenge pro Produkt  findet ihr am Ende der Seite. Weitere Informationen zu uns auf stapelstein.de

Diese Projekte unterstützen wir durch die Kunststoffkompensation:

Plastikneutral+ Kunststoffprodukte beschützen die Natur vor wildem Plastik und fördern das Umweltbewusstsein von Kinder bei uns.

Das passiert durch eine Vielzahl an unterstützten Projekten – vom Clean-up am philippinischen Strand über neue Müllinfrastruktur in Indonesien, Nepal oder Albanien, bis hin zu Workshops an deutschen und österreichischen Schulen. 

Die Plastikkrise hat viele Ursachen, deshalb setzen die Projekte von WasteReduction in verschiedenen Ländern mit unterschiedlichen Ansätzen an.

Dabei geht es vor allem darum, dass Plastikmüll erst garnicht in die Natur gelangt, das gelingt primär durch Abfallmanagement in Entwicklungsländern, weil dort Müll häufig nicht ordentlich entsorgt wird. Die Regionen, in denen Menschen mit ihrem Müll alleine gelassen werden, tragen heute am meisten zur globalen Plastikmüllverschmutzung bei. 

Deshalb können wir mit der Transferleistung der Kunststoffkompensation große Mengen an Plastikmüll daran hindern, in die Natur zu gelangen und so unsere Lebensgrundlage schützen.

Wer ist WasteReduction?

WasteReduction ist eine Social Impact Organisation, das die globale und lokale Plastikkrise anpackt. Die Gründer Ruth und Martin haben auf Reisen erlebt, wie Familien zwischen ihrem Müll leben und Flüsse von Müllkippen nicht mehr zu unterscheiden sind – sie wollten das ändern! Mit der Kunststoffkompensation haben sie für alle eine Möglichkeit geschaffen, Teil dieser Mission zu werden….

Dabei arbeiten sie nicht gewinn-orientiert.

Wir von Stapelstein® finden das klasse und deshalb machen wir mit! Wenn ihr selbst noch mehr tun wollt, stöbert doch noch bei WasteReduction auf der Website. Ihr könnt auch unabhängig euren eigenen Plastikmüll kompensieren und so zu einer sauberen Zukunft beitragen.

 

Mehr über WasteReduction, dem plastikneutral+ Label und den Umweltschutzprojekten findet ihr auf ihrer Website waste-reduction.de

Plastikneutral+ Produkte von Stapelstein®

Produktbezeichnung

WasteReduction Zertifikatsnummer

Kompensationsgewicht (Kunststoff)

original Stapelstein®

ID: DE-224-1

189 g

Balance-Board

ID: DE-224-2

268 g

Inside (Set aus S, M & L)

ID: DE-224-3

121,2 g