Unterstützen Sie WasteReduction für einen ganzheitlichen Ansatz und eine große Mission!
Unsere Projekte helfen:
Die Plastikkrise hat viele Ursachen, deshalb setzen wir mit unseren Partnern in verschiedenen Ländern mit unterschiedlichen Projekten an.
Unterstützen Sie WasteReduction für einen ganzheitlichen Ansatz und eine große Mission!
Unsere Projekte helfen:
Kategorie: Clean-Up, Recycling
Project Wings gGmbh ist ein Clean-up- und Recycling-Partner von Waste Reduction. Mit ihrem vielseitigen Engagement in Indonesien, befreien sie die Natur von Plastikmüll.
Der Müll wird zu sogenannten Ecobricks (Ziegeln) upgecycelt. Dazu sammeln Menschen vor Ort Müll, der dann in Plastikflaschen mit jeweils 0,5kg Müll befüllt wird, um ihn als Baustoff zu nutzen. Dieses einfache System schont den Regenwald und gibt gleichzeitig Plastikmüll einen Wert. Waste Reduction finanziert Ecobricks, für die die Einheimischen, die Plastik einsammeln, umgerechnet ca. 30 Cent bekommen. Dies entspricht etwa dem Wert einer warmen Mahlzeit. Bis 2022 soll das größte Recyclingdorf weltweit entstehen.
Seit 2018 ist Project Wings in Bukit Lawang (Link Google Maps) tätig. Seit 2019 sieht es in Bukit Lawang anders aus: Zweimal wöchentlich werden nun die Abfälle der Region getrennt eingesammelt und der Kunststoffmüll zu der neu gebauten „Trashbank“ gebracht. So sollen insgesamt rund 250 Tonnen an Plastikmüll gesammelt werden.
Aus dem Plastikmüll entstehen die Ecobricks. Das rudimentäre aber dadurch geniale Baukonzept wurde gemeinsam mit der Hochschule Koblenz und der FH Münster entwickelt.
Die sonstigen Aktivitäten von Project Wings gehen weit über das Thema Plastikmüll hinaus und so wird mit Bildungsangeboten, Aufforstungen und Tierschutz ein ganzheitliches Konzept in Sumatera umgesetzt.
Kategorie: Abfallmanagement, Recycling
NIDISI gGmbH ist ein Partner von Waste Reduction, der mit seinem Projekt „ReValue“ Abfallmanagement in Nepal aufbaut. Unser Fokus in der Zusammenarbeit mit NIDISI liegt darin, Recycling von Müll aus ländlichen Regionen zu ermöglichen.
Die unzureichenden Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten für Plastikmüll stellen auch Nepal vor eine ökologische Herausforderung. Der Müll landet auf überfüllten Deponien, in der Natur oder wird umweltschädlich verbrannt. In Nepal fehlt es gerade ländlichen Regionen häufig an Recyclinginfrastruktur. Der Transport des Mülls hin zur Recyclinginfrastruktur in urbanen Zentren ist allerdings teuer und macht Recycling oft unwirtschaftlich. Deshalb baut NIDISI Anlagen, die das Plastik vor Ort komprimieren und zu 10-mal geringeren Kosten zu Ihrem Zielort bringen: Zu Recyclingzentren, die dem Kunststoffmüll ein neues Leben geben.
Dabei wird das Projekt zusätzlich von externen Prüfern zertifiziert, um das Vertrauen in ihre Arbeit zu stärken. Damit schützt NIDISI die Natur, verstärkt das Bewusstsein für Kunststoff als Ressource und schafft fair bezahlte Arbeitsplätze.
Im März 2022 startete NIDISI den Betrieb der Ersten von zwei Anlagen. Die beiden Standorte sind Tokha, Kathmandu und in Kushma.
Kategorie: Clean-Up
Die OCLEAN gGmbH ist ein Clean-Up-Partner von Waste Reduction mit Sitz in Hamburg. Mit viel Engagement setzen sich die drei Schwestern gegen Plastikmüll im Meer ein. Alleine die Elbe transportiert schätzungsweise 42.000 kg Plastikmüll jährlich in die Nordsee. Um das zu verhindern, rückt OCLEAN das Thema Müll in die Öffentlichkeit und mobilisiert Jung und Alt an Müllsammelaktionen teilzunehmen. So wird auch in Deutschland auf die Müllproblematik aufmerksam gemacht und eine Bereitschaft geschaffen, aktiv zu werden.
Kategorie: Clean-Up, Recycling
In einem partnerschaftlichen Projekt entsteht das erste Dorf am albanischen Ishëm Fluss, das Müll bereits in den Haushalten trennt und anschließend recycelt.
Für uns klingt das ganz normal, doch in der europäischen Nachbarschaft werden Menschen aufgrund von unzureichendem Abfallmanagement mit ihrem Müll alleine gelassen.
Ländliche Gebiete in Albanien versinken im Müll und tragen massiv zur Verschmutzung der Adria und des Mittelmeers bei. Da der Plastikmüll vieler Dörfer nicht ausreichend abgeholt wird, landet er in der Natur oder wird unsachgemäß verbrannt. Der Fluss Ishëm (albanisch auch Ishmi) gehört zu den drei am meisten verschmutzten Flüssen in Europa und transportiert jährlich rund 503.600kg in die Adria. Unser Experte und Partner Lulzim, hat Abfallmanagement in Albanien studiert und ist im Umweltministerium im Kosovo tätig. Mit ihm gemeinsam entsteht ein Projekt, das Aufklärung, Müllabholung und Recycling in der Region umsetzt.
Anfang 2022, beginnen wir die Arbeit im Dorf Breg Shkoze (Link Google Maps) in der Nähe von Tirana. Wir erweitern das Abfallmanagement in der Region, je nach Kompensationsmenge und Finanzierung durch unsere Kunden und Geldgeber.
Das Projekt finanziert und ermöglicht die Aufklärungsarbeit mit den Bewohnern, die notwendige Infrastruktur, die Abholung des Mülls aus der Region, die Sortierung des Mülls und den Transport zum Recycler.
Kategorie: Umweltbildung, Konsumkompetenz
Goals Connect ist mit bereits über 200 Workshops im Bereich der nachhaltigen Entwicklungsziele der UN der erfahrene Bildungspartner von Waste Reduction. In gemeinsamen Workshops mit Schülerinnen und Schülern vermitteln wir ein Bewusstsein für Umweltschutz und die Konsequenzen von Plastik in der Natur.
Workshopteilnehmende lernen die Vor- und Nachteile von Kunststoff kennen und wissen, in welchen Anwendungen es klimafreundlich ist und wann besser vermieden werden sollte.
Durch mehrere interaktive Einheiten erfahren Schüler und Schülerinnen wie Kunststoff hergestellt wird, weshalb es heute oft schwer zu recyceln ist, wodurch es zu so großen Problemen in der Umwelt führt und was sie und ihre Familien tun können, um mit einfach Tricks die Recyclingquote zu erhöhen.
Die Workshops sind für Schulen komplett kostenlos. Wenn Sie von uns in Ihrer Schule besucht werden möchten, melden Sie sich gerne!
So schützen Ihre Produkte die Umwelt, trotz der Verwendung von Kunststoff.
Jetzt musst du nicht mehr tatenlos zusehen, wie jährlich tonnenweise Plastikmüll in unseren Meeren landet.