Die Kunststoffkompensation macht die Natur ein Stück plastikfreier und Kinder bei uns umweltbewusster.
Das passiert durch eine Vielzahl an Projekten – vom Clean-up am philippinischen Strand über neue Müllinfrastruktur in Indonesien, Nepal oder Albanien, bis hin zu Workshops an deutschen und österreichischen Schulen.
Die Plastikkrise hat viele Ursachen, deshalb setzen die Projekte von WasteReduction in verschiedenen Ländern mit unterschiedlichen Ansätzen an.
Dabei geht es vor allem darum, dass Plastikmüll erst garnicht in die Natur gelangt. Das gelingt primär durch die Investition in den Aufbau von Abfallmanagement in Entwicklungsländern, weil dort die größten Mengen in die Natur gelangen und unsere Lebensgrundlage bedroht.
Das ist gerade deshalb so sinnvoll, weil unser Müll beinahe keinen Einfluss auf die Müllmengen in den Weltmeeren hat, die Kompensation jedoch den Umgang mit Plastikmüll an Orten verbessert, die heute am meisten zur globalen Plastikmüllkrise beitragen.